Intensivkurs zur Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistenz + Vorbereitung zur Abschlussprüfung Buchhaltung I und II
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Intensivkurs zur Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistenz ist Deine Chance, Dich optimal auf die bevorstehenden Prüfungen vorzubereiten. In diesem Kurs wirst Du Schritt für Schritt die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die Du benötigst, um in der Welt der Finanzen und Rechnungswesen erfolgreich zu sein. Der Kurs vermittelt Dir nicht nur die Grundlagen der Buchhaltung, sondern auch tiefergehende Kenntnisse, die für die Abschlussprüfung Buchhaltung I und II erforderlich sind. Hier wirst Du mit Themen wie der doppelten Buchhaltung, Umsatzsteuer, Warenbuchungen und der Verbuchung von Löhnen und Gehältern vertraut gemacht. Das Ziel ist klar: Du sollst bestens vorbereitet in die Prüfungen gehen und einen Abschluss in einem vielversprechenden Berufsfeld erreichen. Du wirst auch lernen, wie man eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung erstellt, Kontierungsübungen durchführt und spezielle Geschäftsfälle wie Fremdwährungsgeschäfte behandelt. Die rechtlichen Grundlagen des Rechnungswesens sind ebenso Bestandteil des Kurses, sodass Du ein umfassendes Verständnis für die Bewertung von Bilanzposten und die Erstellung von Jahresabschlüssen erhältst. Darüber hinaus werden wir uns mit den Grundzügen des Steuerrechts beschäftigen, einschließlich des Umsatzsteuergesetzes und des Einkommenssteuergesetzes. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das kaufmännische Rechnen. Hier lernst Du die Grundlagen des kaufmännischen Rechnens, wie Durchschnittsrechnung, Bargeldverrechnung und spezielle betriebswirtschaftliche Berechnungen. Auch die Personalverrechnung kommt nicht zu kurz. Du wirst in die Abrechnung von laufenden Bezügen und Sonderzahlungen eingeführt und lernst, wie man Lohn- und Gehaltszahlungen verbucht. Der Kurs ist für alle, die sich optimal auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten, egal ob Du Einsteiger oder Umsteiger bist. Die einzige Voraussetzung ist, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist und über relevante Praxiserfahrung verfügst. Wir empfehlen Dir, vor der Anmeldung einen Online-Einstufungstest zu machen, um Deine Deutschkenntnisse auf B1-Niveau zu überprüfen. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses hast Du die Möglichkeit, beim Prüfungsmanagement um eine Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung zu bitten. Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen und Dich auf eine erfolgreiche Karriere im Finanz- und Rechnungswesen vorbereiten. Du wirst nicht nur die Prüfungen bestehen, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt einen wertvollen Abschluss vorweisen können.
Tags
#Lehrabschlussprüfung #Buchhaltung #Rechnungswesen #Steuerrecht #Personalverrechnung #Umsatzsteuer #Finanzwesen #Unternehmensrecht #Finanzplanung #BilanzTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich optimal auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung im Finanz- und Rechnungswesen vorbereiten möchten. Egal, ob Du gerade erst in das Berufsleben einsteigst oder bereits Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hast, dieser Kurs ist für Dich geeignet. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sowohl Einsteiger als auch Umsteiger von den vermittelten Kenntnissen profitieren können.
Der Intensivkurs zur Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistenz behandelt alle wesentlichen Aspekte der Buchhaltung und des Rechnungswesens. Buchhaltung ist der Prozess der Aufzeichnung, Klassifizierung und Analyse finanzieller Transaktionen eines Unternehmens. Sie ist entscheidend für die Erstellung von Finanzberichten, die Entscheidungsfindung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie man diese Prozesse effizient und korrekt durchführt, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu unterstützen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen einfacher und doppelter Buchhaltung?
- Erkläre die Bedeutung der Umsatzsteuer und wie sie verbucht wird.
- Was sind die rechtlichen Grundlagen des Rechnungswesens?
- Wie erstellst Du eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Personalverrechnung?
- Welche Rolle spielt das Steuerrecht im Rechnungswesen?
- Wie funktioniert die Verbuchung von Löhnen und Gehältern?
- Was sind Fremdwährungsgeschäfte und wie werden sie behandelt?
- Erkläre den Unterschied zwischen Anlagevermögen und Umlaufvermögen.
- Was sind die Grundzüge des kaufmännischen Rechnens?